Ein Geschenk für den Kindergarten Teilnehmer der Trützschler-Oberschule fertigten ein Geschenk für’s „Knirpsenland“ an. In unserem GTA-Kurs „Junge Handwerker“ haben wir zusammen mit Herrn Hausner, unserem Hausmeister und Kursleiter, fleißig an einem Vogelhaus gebaut. Als es fertig war, brachten Read More …
Autor: Eppler
Der MauerFALL in Falkenstein
Der „MauerFALL“ in Falkenstein Im Rahmen der Sächsischen Jugendstiftung entstand das diesjährige Spurensuche-Projekt der Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Oberschule mit dem Thema „MauerFALL“. Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klasse wollten wissen, wie das gewesen ist, der Mauerfall, die DDR und das Leben Read More …
Projekt JUGEND BEWEGT KOMMUNE
Projekt JUGEND BEWEGT KOMMUNE an der Trützschler-Oberschule Initiiert von der Stadt Falkenstein, durchgeführt in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DJKS) fanden Ende September an der Trützschler-Oberschule zwei besondere Projekttage für die Klassen 5 bis 9 statt. Die Initiative Read More …
Schuljahresstart 2020
Schuljahresstart an der Trützschler-Oberschule Am 31.08.2018 startete in Sachsen das Schuljahr 2020/21. Für die meisten Schüler gab es beim Wiedersehen nach den Sommerferien sowie nach dem außergewöhnlichen Schuljahr 2019/20 an diesem Tag viel zu erzählen. Alle freuten sich sehr, dass Read More …
Geschützt: Aufgaben 8H
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Aufgaben DaZ2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Aufgaben 8c
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Aufgaben 8b
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Aufgaben 8a
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Wettbewerb des Faches Wirtschaft-Technik-Haushalt und Soziales (WTH)
Regionalwettbewerb des Faches WTH Damit die Schüler noch besser auf die Anforderungen der künftigen technischen und wirtschaftlichen Berufsausbildung vorbereitet sind, fand in diesem Schuljahr bereits zum dritten Mal der Regionalwettbewerb des Faches WTH (Wirtschaft – Technik – Haushalt und Soziales) Read More …