
…das ließen sich 78 Schülerinnen und Schüler der Trützschler-Oberschule nicht zwei Mal sagen. Zum internationalen Kindertag, dem 20. September 2025, kaperten wir zwei Busse und folgten der Einladung der Leipziger Hobby- und Spielmesse. Die Sechst- und Siebtklässler, von denen viele noch nie das imposante Messegelände betreten hatten, waren gespannt, was da so alles zu sehen sein würde.
Und das war eine ganze Menge!
Der erste Höhepunkt war schon das Zurechtfinden in den Hallen, die eine gewisse fußläufige Fitness verlangten. Doch recht schnell fanden alle ihre anvisierten Ziele.
Im großen Mitmach-Bereich durften neueste Spiele ausprobiert werden. Egal, ob das neueste (alte) Mensch-ärgere-dich-nicht, Rummikub, Halli-Galli oder Die Siedler von Catan…. ausprobiert werden konnte oder ob man mit den jungen Spieleerklärern auf der Spielwiese bei den neuesten Spieleerfindungen in zauberhafte Welten eintauchen durfte…für jeden war etwas Passendes zu finden. Brett- Rollen- und Gesellschaftsspiele sind auch heute noch bei vielen der Spiele-Renner! Für die Spielexperten fanden auch sächsische/deutsche Meisterschaften statt, in denen man sich mit Profis wie auch Laien messen durfte. Aber nicht das Gewinnen war hier wichtig, der Spaß stand immer an erster Stelle!
Auch verschiedene interaktive Gaming-Events, bei denen die Community die Möglichkeit hat, gemeinsam mit den Spieleerfindern zu spielen, waren auf dem riesigen Gelände zu finden. Die Teilnehmer konnten sich live in spannenden Matches messen, Tipps und Tricks austauschen und hautnah miterleben, wie die „Chefs“ das Spiel meistern.
Und die Hobbys… – tatsächlich vermisste man nichts. Von altehrwürdiger Handarbeit wie Klöppeln, Nähen, Holzsägearbeiten, Filzen, Stricken, Häkeln bis zu den neumodischen Tabletops (ganze Universen heranbeamen, Figuren und Gebäude schaffen, bemalen und damit spielen) – keine Grenzen sind der Fantasie gesetzt!
Ein weiterer Augenschmaus erwartete alle Besucher in Halle 3. Tüftler – egal, ob allein oder mit dem Verein – führten ihre geschaffenen Technikkunstwerke (-wunder?) vor. Traktoren, Erntemaschinen, Trucks, Eisenbahnen, Bagger, Schiffe, Hubschrauber, Düsenflieger…. – ferngesteuert, voll funktionsfähig, mit viel Liebe zum Detail, extrem realistisch – nur viel, viel kleiner – waren hier zu bestaunen. Sogar die entsprechenden Geräuschkulissen ließen jedes Bastlerherz höher schlagen.
Doch auch echte Technik stand liebevoll eingebettet inmitten der Spielewelt zum Besichtigen, Anfassen und Einsteigen bereit. Ob bei der Bundeswehr ein Düsenjet oder Kampfhubschrauber betreten (nicht geflogen…) oder eine alte Dampflok umrundet werden wollte, nichts fehlte den begeisterten Gästen.
Letztendlich konnte man natürlich auch viele Messe-Neuheiten oder altbekannte Oldies vor Ort käuflich erwerben oder auch Kontakte knüpfen, um das eine oder andere Highlight später zu bestellen.
Unser Fazit? Ein überraschender, interessanter, toller Tag.
Wiederholung? Jederzeit wieder.
An dieser Stelle natürlich ein Dankeschön an unsere Organisatorin Frau Baumbach, die nicht nur die Idee hatte, sondern sich auch um die umfangreichen bürokratischen Vorbereitungen kümmerte…
Bis nächstes Jahr…
kaung