AHOJ…

…hieß es am 23. September für unsere 2 siebten Klassen.

Eine Schifffahrt? Nein, keineswegs.

„Ahoj“ ist ein universelles Begrüßungs- und Verabschiedungswort in…?

Tschechien   –   unsere direkten Nachbarn, die jeder schon besucht hat oder dies sicher noch plant.

Schön und hilfreich ist es natürlich, wenn man am Zielort mit mehr als ein paar Bröckchen der fremden Sprache auftrumpfen kann. Und dazu dient der internationale Weltsprachentag, an dem sich ein Reinschnuppern mehr als anbietet.

Dieser wird jährlich am 26. September begangen und soll daran erinnern oder dazu aufrufen und ermuntern…sich über seine alltäglichen Worte der Muttersprache hinauszuwagen und ganz andere Lautverbindungen und Klänge auszuprobieren. Mit Englisch lernen unsere Kinder bereits eine Fremdsprache kennen. Angeboten wird an unserer Schule seit Jahren auch Französisch und Russisch. Seit diesem Schuljahr probieren sich die ersten Interessenten aber auch in unserer Nachbarsprache Tschechisch aus.

Simona und Kreta, die beiden Sprachanimateurinnen, gaben unseren Kindern in 2 Stunden die ersten Schritte mit. Anfangs noch sehr zurückhaltend, später aber mit vollem Einsatz wurden Zahlen, kleine Fragen nach dem Wohlbefinden und die passenden Antworten ausprobiert. Spielerisch, mit viel Bewegung und Action lernten sie die Lage vieler bekannter Orte, z.B. Praha und Karlovy Vary, Olomouc oder Brno kennen.

Auch ganz viele Begriffe, die im Deutschen sehr ähnlich klingen, wurden ihren tschechischen Geschwistern gegenübergestellt. So gesellte sich die Zitrone zur citron, der Kollege zum kolega, die Vase zur vaza, die Tasche zur taska….

Die Schüler waren erstaunt, dass es so viele ähnliche Wörter in beiden Sprachen gibt und fanden das ziemlich dobre   –   nämlich gut.

Natürlich sind 2 Stunden nicht viel Zeit, um eine neue Sprache zu lernen. Das sollen sie auch nicht. Dieses erste Begegnen soll jedem einfach die Scheu nehmen, etwas Neues auszuprobieren. Auch für den Schüleraustausch mit unserer tschechischen Partnerschule in Hroznetin werden hier schon einfache erste Grundlagen für das nächste Zusammentreffen gelegt.

Gefördert und unterstützt wird dieses Projekt seit etlichen Jahren von Euregio Egrensis und wird von uns sehr gerne und regelmäßig angenommen.

Also? Wir freuen uns auf die nächste Runde, in der es wieder heißt: „Ahoj. Jak se mas?“

kaung