Berufseinblick in das Leben eines Feuerwehrmannes: Ein spannender Besuch der Berufsfeuerwehr Plauen

Am 20. Februar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Oberschule „Geschwister Scholl“ Auerbach sowie der Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Oberschule Falkenstein die einmalige Gelegenheit, einen Einblick in den aufregenden und herausfordernden Alltag von Feuerwehrmännern und -frauen zu gewinnen. Der Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Plauen bot den jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten dieses wichtigen Berufs kennenzulernen, sondern auch, die Menschen hinter den Uniformen zu treffen.

Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich von den Feuerwehrleuten empfangen, die bereitwillig ihre Erfahrungen und Geschichten teilten. Zu Beginn des Besuchs gab es eine informative Einführung über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Feuerwehr. Die angehenden Feuerwehrleute erklärten, dass ihre Arbeit weit über das Löschen von Bränden hinausgeht. Sie sind auch für Rettungseinsätze, technische Hilfeleistungen und die Brandverhütung zuständig.

Ein Highlight des Tages war die Besichtigung der Feuerwache. Die Schüler hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Fahrzeuge und Ausrüstungen zu erkunden. Besonders beeindruckend war das große Löschfahrzeug, das mit modernster Technik ausgestattet ist. Die Feuerwehrleute erklärten, wie wichtig es ist, im Team zu arbeiten und schnell zu handeln, um Menschenleben zu retten und Schäden zu minimieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Besuchs war die Diskussion über die Herausforderungen und Risiken des Feuerwehrberufs. Die Feuerwehrleute berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen, von den emotionalen Belastungen, die mit Einsätzen verbunden sind, und von der Notwendigkeit, sich ständig weiterzubilden und fit zu bleiben. Diese ehrlichen Einblicke halfen den Schülern, ein realistisches Bild von diesem Beruf zu bekommen.

Der Besuch bei der Berufsfeuerwehr Plauen war für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur einen Einblick in den Alltag eines Feuerwehrmannes gab, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen vermittelte. Viele von ihnen zeigten sich begeistert und überlegen, ob sie vielleicht selbst einmal diesen wichtigen und respektierten Beruf ergreifen möchten.

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg und hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern bleibende Eindrücke. Die Feuerwehrleute in Plauen haben nicht nur ihre Leidenschaft für ihren Beruf geteilt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Feuerwehr in unserer Gesellschaft gestärkt.