Am 20. März war es für ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 soweit und es galt für die Klassen 5/6 insgesamt 24 Knobelfragen, für die Klassen 7 bis 9 sogar 30 Knobelfragen zu lösen. An unserer Schule nahmen in diesem Jahr wieder 46 mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb über 75 Minuten teil. Beim Känguru-Wettbewerb, an dem dieses Jahr ca. 870 000 Schülerinnen und Schüler aus über 12 500 verschiedenen Schulen von Grundschule bis hin zur Sekundarstufe II in ganz Deutschland teilnahmen, gilt es Aufgaben zu lösen, die nach ihrem Schwierigkeitsgrad bepunktet werden. Es gibt Fragen mit 3 Punkten, 4 Punkten und 5 Punkten bei richtiger Auswahl aus jeweils fünf Antwortmöglichkeiten. Aber Vorsicht! Bei falschen Antworten gibt es Minuspunkte.
Durch den besonderen Aufbau des Wettbewerbs wird bei den Teilnehmenden die Motivation für die Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten gefördert. Dabei wird kein schriftlicher Lösungsweg gefordert, wodurch auch Schülerinnen und Schüler, die über Knobeln und alternative Wege, manchmal auch für den Mathematiklehrer nicht direkt nachvollziehbar zum Ziel gelangen und erfolgreich sein können. Eine tolle Möglichkeit, um das Interesse am Fach Mathematik noch weiter zu steigern.
Nun heißt es abwarten. Am 29. März werden die Lösungen zu den Aufgaben bekanntgegeben und zum Ende des Schuljahres sollen die Besten bei einer großen Ehrung Anerkennung für ihre Leistungen erhalten. Es bleibt also spannend, wer auch in diesem Jahr über dem gesamtdeutschen Durchschnitt der jeweiligen Altersklasse liegt und ob es sogar wieder für einen Sonderpreis reicht!