
Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startete die Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Oberschule Falkenstein ihre Feierlichkeiten anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Schulgebäudes und des 20-jährigen Bestehens der Oberschule mit einer festlichen Veranstaltung. Es war ein wunderbarer Anlass, gemeinsam auf die lange Geschichte und die vielen erfolgreichen Jahre unserer Schule zurückzublicken. Diese fand um 18 Uhr in der frisch sanierten Aula der Schule statt und bot einen feierlichen Rahmen für das besondere Jubiläum.
Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil, darunter der Staatssekretär Herr Kühner, Dr. Markus von Salisch (Leiter des LaSuB Zwickau) sowie der Bürgermeister unserer Stadt, Herr Marco Siegemund. Auch ehemalige und aktuelle Kollegen der Schule waren anwesend, um diesen Meilenstein gebührend zu feiern. Die Reden der Ehrengäste beleuchteten die bewegte Geschichte der Schule sowie die Bedeutung ihres Beitrags zur Bildung in der Region. Nach den offiziellen Programmpunkten luden wir zu einem leckeren Buffet ein, bei dem wir in angenehmer Atmosphäre nette Gespräche führen durften und Erinnerungen austauschen konnten.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten fanden ihren Höhepunkt in einem großen Schulfest am Freitag, dem 23. Mai 2025, welches von 14 bis 18 Uhr stattfand. Die gesamte Schulgemeinschaft freute sich auf dieses besondere Fest, das nicht nur die Tradition der Schule ehrt, sondern auch den Blick in die Zukunft richtet.
Das Fest wurde feierlich auf der Bühne eröffnet. Schulleiter Herr Scheller begrüßte gemeinsam mit Frau Leonhardt von der Stadt Falkenstein sowie der Direktorin der tschechischen Partnerschule alle Anwesenden. Als Überraschung präsentierte die Bäckerei Weidenmüller eine prachtvolle Festtorte, die von den Gästen begeistert angenommen wurde.
Das sonnige Wetter lockte zahlreiche Besucher in den Trützschlerpark, die Pestalozzistraße und das Schulgelände, um einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Spaß, Unterhaltung und Gemeinschaft zu erleben.
Der Trützschlerpark verwandelte sich in ein Paradies für Kinder und Familien. Die Kinder und Jugendliche erfreuten sich besonders an der riesigen Hüpfburg und dem Ponyreiten. Eltern und Großeltern nutzten die Gelegenheit, die fröhliche Atmosphäre zu genießen und die Begeisterung der Kinder zu teilen. Die Pestalozzistraße verwandelte sich in einen lebendigen Aktionsbereich mit dem Suchtpräventionsmobil „Traumrauschbus“ des Vogtlandkreises, der eindrucksvoll eine moderne, mediale, interaktive und beteiligende Prävention ermöglichte. Ein weiteres Highlight war auch die Feuerwehr Falkenstein, die mit einem spannenden Kistenstapeln für Nervenkitzel sorgte und den Ein oder Anderen in schwindelerregende Höhe brachte. Mut und Geschicklichkeit waren gefragt und der Nervenkitzel blieb auch nicht aus.
Im Schulhaus erwartete die Besucher eine beeindruckende Ausstellung zur Geschichte der Trützschler Oberschule. Fotos, Dokumente und Berichte aus vergangenen Jahrzehnten weckten nostalgische Erinnerungen und boten Einblicke in die Entwicklung der Schule. Viele ehemalige Schüler und Lehrer fanden sich auf den liebevoll gestalteten Exponaten wieder.
In der Aula gab es einen gut besuchten Flohmarkt, bei dem Schüler, Eltern und Lehrer allerlei Schätze anboten und diese ein neues Zuhause fanden.
Auf dem Schulhof herrschte ebenfalls ein lebhaftes Treiben. Ein Glücksrad lockte mit tollen Gewinnen, während der Bastelstand kreative Köpfe begeisterte. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Stände: Der Elternbeirat verwöhnte mit Kaffee und Kuchen sowie Popcorn die Festgäste und auch am Grillstand, bei Softeis und Zuckerwatte blieben kaum Wünsche offen. Beliebt war auch die Cocktailbar der Streitschlichter, die alkoholfreie Erfrischungen anbot. Neben Freundschaftsbändern konnten sich Besucher am Stand vom Begegnungszentrum „Vitamin B“ stylische Frisuren zaubern lassen oder ihr Glück beim Dosenwerfen versuchen.
Die Bühne war der Mittelpunkt des Schulfestes und so war das Bühnenprogramm ebenso abwechslungsreich wie beeindruckend. Durch das Programm führte das Vogtlandradio in Zusammenarbeit mit zwei unserer Schüler, die ihre Moderationsaufgaben mit Bravour meisterten. Als Dankeschön dürfen die beiden Nachwuchsmoderatoren das Vogtlandradio besuchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Ein Flashmob zu Lady Gagas „Abracadabra“, aufgeführt von Schülern der Trützschler Oberschule, sorgte für ausgelassene Stimmung. Der Chor der Grundschule Falkenstein zeigte sein Können, und die Cheerleader „RED MANIACS“ vom Verein Cheermania aus Auerbach begeisterten mit akrobatischen Einlagen. Die Schalmeienfreunde Falkenstein rundeten das Programm musikalisch ab. Viel Applaus erhielt auch die Modenschau, bei der Schüler auf originelle Art und Weise zeigten, wie man heutzutage „stilvoll zur Schule“ gehen kann. Der ein oder andere Schüler zeigte auch Mode aus vergangenen Tagen oder Festmode der zurückliegenden Jugendweihe oder Konfirmation.
Verschiedene Ganztagsangebote (GTA) der Trützschler-Oberschule wurden ebenfalls präsentiert. Der Schulsanitätsdienst, die „Wilde Wiesenküche“, „Süße Kreationen“, Handarbeit, Airbrush und Kegeln luden mit ihren Aktivitäten auf dem Schulhof zum Mitmachen ein.
Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Sponsoren und helfenden Händen, die dieses wunderbare Schulfest möglich gemacht haben. Besonders die Unterstützung der Bäckerei Weidenmüller, des Elternbeirats und des Kollegiums trug entscheidend zum Erfolg des Festes bei. Ein großer Dank gilt ebenfalls der Stadt Falkenstein, die uns tatkräftig bei der Vorbereitung und Umsetzung unterstützte.
Das Schulfest der Trützschler-Oberschule war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig und schön das Zusammenwirken von Schülern, Lehrern, Eltern und der Gemeinschaft ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest!