Schule

Hier finden Sie viele Informationen zum diesjährigen Doppel-Schuljubiläum unserer Schule!

_______________________________________________________________________________________________

Besuch des Kultusministers an unserer Schule

Am Mittwoch, 05.02.25, besuchte uns der neue Kultusminister Herr Conrad Clemens im Rahmen seiner Tour „100 Schulen in 100 Tagen“, die ihn quer durch alle Schularten und alle Landesteile führt. Wir hatten die Möglichkeit im Gespräch mit dem Staatsminister aktuelle Probleme an den vogtländischen Oberschulen anzusprechen und diskutierten über die künftigen Herausforderungen. Die Bekämpfung des Lehrkräftemangels durch den Einsatz von Grundschullehrkräften in der Orientierungsstufe und der Ausbau des Produktiven Lernens, wie es bereits an der Hufelandschule in Plauen angeboten wird, waren wichtige angesprochene Punkte, die der Minister mit nach Dresden nahm. Weitere Informationen und Inhalte finden Sie demnächst auch auf unserer Homepage und wenn Sie die Überschrift anklicken im Artikel der Freien Presse, der am 07.02.25 zum Beusch des Kultusministers erschien.

_______________________________________________________________________________________________

Sicherheit im Schulsport (Merkblatt der Unfallkasse Sachsen)

_______________________________________________________________________________________________

Berufsorientierungsmesse in Reichenbach

Am 11.09.2024 besuchten die Schüler der Klassenstufen 9 und 10 der Wilhelm-Adolph-von-Trützschler Oberschule die Berufsorientierungsmesse in der Sporthalle an der Cunsdorfer Straße in Reichenbach. Ziel des Messebesuchs, welche unter dem Motto „Abenteuer Beruf – Finde Deinen Weg in den Beruf, der zu Dir passt“ stand, war es, den Schülern einen Überblick über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu geben und ihnen bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft zu helfen. Die Messe bot eine Vielzahl von Ausstellern aus unterschiedlichen Branchen, die sich und ihre Berufsfelder vorstellten.

.. mehr dazu findet man unter „Aktuelles“.

Bundesjugendspiele an der Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Oberschule

Am 12. September 2024 fand das alljährliche Sportfest im Rahmen der Beteiligung an den Bundesjugendspielen an der Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Oberschule im Stadion statt. Bei etwas kühleren Temperaturen, kamen Schüler und Lehrer zusammen, um einen Tag voller sportlicher Wettbewerbe und gemeinschaftlicher Aktivitäten zu erleben.

Der Tag begann um 8 Uhr mit einer Begrüßungsrede des Schulleiters, Herrn Scheller, der die Bedeutung von Sport und Bewegung für die körperliche und geistige Gesundheit betonte. Er wünschte allen Schülern viel Erfolg bei den sportlichen Wettkämpfen.

Die Schüler der 5. bis 10. Klassen nahmen an unterschiedlichen sportlichen Wettkämpfen teil. Im Mittelpunkt standen die klassischen Disziplinen der Leichtathletik, wie: Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Weitwurf und 800m- bzw. 1000m-Lauf.

Abgesichert wurde das Sportfest von 4 Schulsanitätern, die ihre Rolle sehr ernst nahmen und leider auch zum Einsatz kommen mussten. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung und schnelle Genesung.

Das Sportfest der Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Oberschule war ein voller Erfolg. Neben sportlichen Höchstleistungen stand vor allem der Spaß am gemeinsamen Miteinander im Vordergrund. Die Schüler hatten die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig ihre Klassengemeinschaft zu stärken. Durch die tolle Organisation und die positive Stimmung wird dieses Sportfest sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Trützschler-Oberschule Falkenstein beim Firmenlauf in Plauen 2024

Am 28. August 2024 trafen sich ca. 4 000 begeisterte Läufer, Walker und jede Menge Unterstützer zum 12. Firmenlauf der Volksbank Vogtland eG im Stadion des VFC Plauen. Es beteiligten sich verschiedenste Unternehmen der Region, die sich gemeinsam auf eine 5 km lange Strecke begaben. Die Strecke konnte laufend oder walkend absolviert werden.

Der Lauf diente dabei nicht nur der gemeinsamen sportlichen Betätigung, sondern unterstützte darüber hinaus auch einen guten Zweck: Pro Teilnehmer wurden 3 Euro an die „Stiftung zur Hilfe krebskranker Kinder im Sächsischen Vogtland e.V.“ gespendet​.

Mit elf Lehrerinnen, Lehrern, sowie weiterem Personal der Wilhelm-Adolph-von-Trützschler -Oberschule Stadt Falkenstein starteten wir in diesem Jahr zum ersten Mal bei diesem Lauf. Egal ob Durchstarter, Läufer oder Walker – wir waren in allen Kategorien vertreten und können mit Stolz berichten, dass wir alle das Ziel erreicht haben! Der Firmenlauf war eine großartige Möglichkeit,

den Teamgeist zu fördern, die Gesundheit des Kollegiums zu unterstützen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wir sind hochmotiviert und möchten gerne nächstes Jahr mit einem noch größeren Starterfeld unserer Schule ins Rennen gehen.

____________________________________________________________________________________________

Schuljahresstart an der Trützschler-Oberschule

Am 05.08.2024 startete nach sechs teils entspannten und teils vielfältig gestalteten Ferienwochen das Schuljahr 2024/25.

Zu Schuljahresbeginn gab es wieder Veränderungen in unserer Schule. Frau Kaiser wurde zum Ende des vergangenen Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und Frau Kunz begann als Referendarin den letzten Abschnitt ihrer Ausbildung an unserer Schule.

Besonders aufgeregt waren am ersten Schultag natürlich die neuen Fünftklässler und ihre Eltern, denn für sie begann ein neuer Lebensabschnitt. Mit Kennenlerntagen zusammen mit den Klassenlehrerinnen begann das Schuljahr für unsere beiden 5. Klassen. Es wurde viel Organisatorisches erledigt, die Schule angeschaut sowie die Hefter eingerichtet. Aber auch schöne Erlebnisse zum gegenseitigen Kennenlernen fehlten mit Wanderungen und erlebnispädagogischen Tagen zum Kennenlernen nicht. Natürlich besuchte auch Bürgermeister Marco Siegemund die Kinder, um sie in Falkenstein herzlich zu begrüßen.

In den Klassen wurden gleich zu Beginn des neuen Schuljahres die Klassensprecher und deren Stellvertreter gewählt. Diese Schüler versammelten sich bereits am Ende der ersten Schulwoche, um aus ihren Reihen den neuen Schülerrat zu wählen. Wir wünschen Sophie Golle (10b, Schülersprecherin, Vorsitzende des Schülerrates), Zoe-Rose Weidlich (10b, stellv. Schülersprecherin und stellv. Vorsitzende des Schülerrates), Felix Möckel (9b, Schülerrat), Max-Joel Aurich (7b, Schülerrat), Lara Melina Hoffmann (7a, Schülerrat), Amy-Lee Kaprol (5b, Schülerrat) viel Freude und Erfolg bei ihren verantwortungsvollen Tätigkeiten für unsere Schule.

Inzwischen haben auch die Elternabende aller Klassen stattgefunden, wobei die Elternvertreter gewählt bzw. in ihrem Amt für das aktuelle Schuljahr bestätigt worden und die Vertreterinnen aus der Elternschaft für die Schulkonferenz gewählt wurden.

Hier noch ein Hinweis für alle Eltern, Schüler, ehemaligen Schüler unserer Schule sowie weitere Interessenten aus Falkenstein und Umgebung:

Der Verkauf der Jahrbücher 2024/25 hat bei den ersten Elternabenden begonnen. Es sind natürlich noch einige Exemplare unseres bunten und vielseitigen Schuljahresrückblicks vorrätig. Diese können zum Preis von 5 € (zugunsten unseres Fördervereins) an der Schule (Tel. 03745 5541) erworben werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sponsoren, die uns – teilweise schon seit vielen Jahren – mit ihren Zuwendungen beim Druck des mehr als 200 Seiten umfassenden Jahrbuches unterstützt haben.

____________________________________________________________________________________________

Wir begrüßen unsere neuen Klassen 5 an der Schule!

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

Zugang zum FuxNoten-Elternzugang – bitte anklicken

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

Herzlichen Glückwunsch unseren Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklassen 2023/24!

____________________________________________________________________________________________

Interesse an einer Stelle als Lehrer/-in? Informieren Sie sich gerne!

 
 

 

ÖPNV – Infoschreiben bezüglich kurzfristger Fahrtausfälle

Transparenzhinweis:
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (SächsGVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.