Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern einen sonnigen und entspannten Ferienstart und erlebnisreiche Sommerferien! 🙂
_______________________________________
Das Sekretariat ist in der Zeit vom 07. Juli bis 11. Juli 2025 nicht besetzt.
_______________________________________________________________________________________________
Impressionen von unserem Schulfest am 23. Mai 2025
_______________________________________________________________________________________________
Englischwettbewerbe 2025 – Sieg auf ganzer Linie
Frei nach dem Motto Competition is the spice of life weckten auch dieses Jahr unsere Englisch-Wettbewerbe abseits vom alltäglichen Unterricht wieder den Kampfgeist sämtlicher Englischlerner.
Bei der Englischolympiade, die ausgewählte Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 9 bestritten, stellten die Teilnehmer in gleich mehreren Disziplinen ihr Können unter Beweis. Während sich die 6.-Klässler in der Textarbeit noch mit niedlichen Themen wie cat lovers beachäftigten, durften sich die 9.-Klässler nicht von harten Fakten rund um Google verwirren lassen. Jede Aufgabe erforderte höchste Aufmerksamkeit und einen kühlen Kopf. Kein Problem für unsere Teilnehmer!
Aufpassen wie ein Luchs musste man auch beim Big Challenge-Wettbewerb 2025, der Anfang April an unserer Schule stattfand, denn ab und an ließ sich eine Frage durchaus als „tricky“ bezeichnen. Wie jedes Jahr durften sich Schüler der Klassen 5-9 jahrgangsstufengerechten Quizfragen stellen. Während sich Klasse 5 noch mit einer fast geschenkten Frage nach der Hauptstadt Englands warmlief, schadete es in den höheren Klassen nicht, wenn man sich schon einmal mit der englischen Literatur (Robin Hood’s wife? Marian) oder der amerikanischen Geschichte (1776? Declaration of Independence) befasst hatte. Da ist es gar nicht so verkehrt, dass beim Konzept von Big Challenge – ähnlich wie bei „Wer wird Millionär“ – durch die Vorgabe von vier Antwortmöglichkeiten dem ein oder anderen doch noch auf die Sprünge geholfen wird. Doch nicht nur blanke Fakten, sondern auch Sprachgefühl, wie etwa die Betonung einzelner Silben, sowie die Arbeit mit schülergerechten und zeitgemäßen Texten waren gefragt.
Wenn man sich die Besten der Besten beider Wettbewerbe ansieht, wird man verblüfft feststellen, dass zwei Gesichter gleich doppelt auftauchen.
Zu einer hervorragenden Leistung beglückwünschen wir hiermit Lisa Weichsel, Klasse 6a.
Ihr gelang es, sowohl bei der Englischolympiade als auch bei der Big Challenge als Schulsiegerin hervorzugehen. Für die Olympiade bedeutete dies, dass Lisa sich über eine Zwischenstufe 2 bis hin zu Stufe 3 des Wettbewerbs, die dann in Zwickau stattfand, vorkämpfte. Auch in Zwickau ging sie letztendlich als Siegerin hervor, wobei dort der Fokus auf dem mündlichen Sprachgebrauch lag. Bei der Big Challenge konnte Lisa Platz 1 der Schule, Platz 1 der 6. Klassen in Sachsen sowie Platz 4 deutschlandweit belegen. Gratulation!
Doch Kyra Helge, 9b war Lisa dicht auf den Fersen. Sie belegte in beiden Wettbewerben auf Schulebene Platz 2. Bei der Big Challenge wurde sie dabei nicht nur unsere Schulzweite, sondern ergatterte auch sachsenweit Platz 2, was ebenfalls größte Anerkennung verdient!
Wir freuen uns auf’s nächste Jahr!
Fr. Matheja
_______________________________________________________________________________________________
Herzlichen Glückwunsch unseren Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklassen 2024/25!
____________________________________________________________________________________________
Hier finden Sie viele Informationen zum diesjährigen Doppel-Schuljubiläum unserer Schule!
_______________________________________________________________________________________________
Besuch des Kultusministers an unserer Schule
Am Mittwoch, 05.02.25, besuchte uns der neue Kultusminister Herr Conrad Clemens im Rahmen seiner Tour „100 Schulen in 100 Tagen“, die ihn quer durch alle Schularten und alle Landesteile führt. Wir hatten die Möglichkeit im Gespräch mit dem Staatsminister aktuelle Probleme an den vogtländischen Oberschulen anzusprechen und diskutierten über die künftigen Herausforderungen. Die Bekämpfung des Lehrkräftemangels durch den Einsatz von Grundschullehrkräften in der Orientierungsstufe und der Ausbau des Produktiven Lernens, wie es bereits an der Hufelandschule in Plauen angeboten wird, waren wichtige angesprochene Punkte, die der Minister mit nach Dresden nahm. Weitere Informationen und Inhalte finden Sie demnächst auch auf unserer Homepage und wenn Sie die Überschrift anklicken im Artikel der Freien Presse, der am 07.02.25 zum Beusch des Kultusministers erschien.
_______________________________________________________________________________________________
Sicherheit im Schulsport (Merkblatt der Unfallkasse Sachsen)
_______________________________________________________________________________________________
Zugang zum FuxNoten-Elternzugang – bitte anklicken
_______________________________________________________________________________________________
Interesse an einer Stelle als Lehrer/-in? Informieren Sie sich gerne! 
![]() |
---|