An unserer Schule wird zwischen A-Noten (Klassenarbeiten, komplexe Leistungen) und B-Noten (Kurzkontrollen etc.) unterschieden. Zur Berechnung des Jahresdurchschnitts wird der Durchschnitt aller erteilten A-Noten und der Durchschnitt aller erteilten B-Noten ermittelt um anschließend aus den beiden Durchschnitten die Jahresnote zu Read More …
Aktuelles
Einladung zum Tag der offenen Tür 2025
Weihnachtsbrief 2024
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und dem weiteren Personal der Schule, sowie allen Partnern eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, gutes Jahr 2025. Lesen Sie gerne den Weihnachtsbrief des Schulleiters hier. Wir Read More …
Lies doch mal vor… – Vorlesewettbewerb der Klassen 5 und 6
Auch in diesem Jahr hieß es für unsere Fünft- und Sechstklässler wieder, den besten aller Leser zu ermitteln. In den Klassen wurden in den vergangenen Wochen viele tolle Bücher vorgestellt, die besten Szenen vorgelesen und der oder die Vorlese-Stars ermittelt. Read More …
Sächsischer Landespreis für Heimatforschung 2024 – Auszeichnung für die STORY OF FALKENSTEIN der Trützschler-Oberschule
Als am 15. November in der Sächsischen Landesbibliothek Dresden zum 17. Mal der Sächsische Landespreis für Heimatforschung verliehen wurde, war zu dieser Veranstaltung auch eine Delegation aus der Trützschler-Oberschule eingeladen worden – einer der Schülerpreise ging nämlich nach Falkenstein. „Heimat Read More …
Falkensteiner Veranstaltungen im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur
Zum dritten Mal fanden im Oktober/November die Tage der jüdischen Kultur im Vogtlandkreis statt. Diesmal gab es dazu auch Veranstaltungen in Falkenstein. Am 05.11. konnte man sich im Bürgersaal auf die Suche nach jüdischen Spuren in der Stadt begeben. Nachdem Read More …
35 Jahre nach dem Mauerfall – Besuch in Mödlareuth
Ziemlich genau 35 Jahre nach dem Ende der deutschen Teilung führte die Klasse 10a eine Exkursion ins Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth durch. Zuerst gab es einen interessanten Vortrag zu den historischen Hintergründen des kleinen Dorfes, das bereits lange vor dem Zweiten Read More …
Impressionen von der Kirmes 2024 in Falkenstein
LITERATURWAGEN an der Trützschler-Oberschule
Wie bitte??? „Wenn du 2 ungleiche Socken trägst, stirbt bald ein Mensch, den du liebst…“ Mit dieser Lebensweisheit ihrer geliebten Omi (der sie übrigens alles glaubte…) lebte die junge Christina einige Jahre recht ruhig – da sie ja immer gleiche Read More …
AHOJ…
…hieß es am 23. September für unsere 2 siebten Klassen. Eine Schifffahrt? Nein, keineswegs. „Ahoj“ ist ein universelles Begrüßungs- und Verabschiedungswort in…? Tschechien – unsere direkten Nachbarn, die jeder schon besucht hat oder dies sicher noch plant. Schön und hilfreich Read More …
Trützschler Stadion Cup vom 09.10.2024
In den diesjährigen Herbstferien hat es wieder der Sport Fußball geschafft, mehrere vogtländische Jugendeinrichtungen beim Trützschler Cup-Turnier ins Stadion nach Falkenstein zu holen. Das Vitamin B Begegnungszentrum lud dazu ein. 8 Mannschaften traten gegeneinander an. Auch dieses Jahr glänzte die Read More …
Klassenwappen 6. Klasse
Eine Schulklasse besteht aus vielen verschiedenen individuellen Persönlichkeiten. Eine Klasse wird immer als Gesamtgruppe wahrgenommen. Deswegen kann eine soziale Gemeinschaft nur in der Gesamtgruppe gefördert werden. Zivilcourage zeigen, andere Meinungen und Lebensformen akzeptieren, Solidarität üben, einen gemeinsamen Nenner finden, Kommunikationsfähigkeit Read More …
Die erlebnispädagogischen Tage der Klasse 7a
Die Klasse 7a nahm gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Helm und Frau Aranyos bzw. Frau Krämer am 29. und 30. August an zwei erlebnispädagogischen Tagen teil. Ziel war es, mit der Unterstützung von Christian Arndt vom Begegnungszentrum in Falkenstein, Klassenstrukturen Read More …
Medienprävention 5.Klasse 23./24.9.24 und Medienelternabend 25.9.2024
Die Digitalisierung bestimmt mehr und mehr das Leben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Darum ist Medienbildung auch in der Schule wichtig, um vor Gefahren mit Medien zu schützen und einen kompetenten Umgang mit dem Medium zu erlangen. Auch dieses Jahr Read More …
Ein etwas anderer Museumsbesuch – Klasse 6a bei MUSEUM IN A CLIP im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst
Auch in diesem Schuljahr ermöglichte uns das Projekt MUSEUM IN A CLIP wieder einen etwas anderen Museumsbesuch im Kulturraum Vogtland-Zwickau. MUSEUM IN A CLIP – das ist ein ganz tolles Projektangebot, welches die Klasse 6a aus der Trützschler-Oberschule am 18.09. Read More …
Zu Besuch in der Sternwarte und im Planetarium Rodewisch
Am Mittwoch, dem 18. September 2024 unternahmen die 10. Klassen einen besonderen Ausflug zur Sternwarte Rodewisch, einer der ältesten und bekanntesten astronomischen Einrichtungen in Sachsen. Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern einen faszinierenden Einblick in die Weiten des Universums Read More …